
Wir freuen uns, wenn unsere Pferde nicht nur gute Reitpferde sind, sondern rundum tolle Freizeitpartner, die ebenso Spaß an kreativen Aufgaben haben. So wie unser Skári vom Tiefenbachtal zusammen mit Melina.




Meistens zeigen wir hier Jungpferde und Verkaufspferde aus unserer Zucht. Heute möchten wir euch aber mal ganz andere besondere Pferde vorstellen.
Denn die Senioren unserer Einsteller feiern dieses Jahr einen runden Geburtstag: Die vier werden zusammen unglaubliche 140 Jahre alt! Das sind viermal über 30 Jahre Lebenserfahrung als Schmusepony, Lehrmeister, Reitpferd.
Angeführt wird das Quartett von Grani mit stolzen 38 Jahren, gefolgt von Vökull mit 36, Pokka mit 34 und Spoi mit 32 Jahren.
Wir wünschen unseren Ü30-Senioren nur das Allerbeste und freuen uns auf viele weitere Jahre!
Auch in diesem Jahr finden wieder viele Wochenend- und Tageskurse bei uns im Tiefenbachtal statt. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich.
Februar | |
---|---|
Fr, 17.2. – So, 19.2. | Pferdeführerschein Teil 1 |
Sa, 25.2. – So, 26.2. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
März | |
---|---|
Sa, 3.3. – So, 5.3. | Pferdeführerschein Teil 2, inkl. Prüfung |
Sa, 18.3. | Reitkurs mit Heike Hofmeier |
Sa, 25.3. | Einzelstundentag bei Petra |
April | |
---|---|
Sa, 1.4. | Einzelstundentag bei Petra |
Sa, 15.4. – So, 16.4. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
Mai | |
---|---|
Sa, 27.5. | Tageskurs bei Petra: Allgemeiner Reitlehrgang |
Juni | |
---|---|
Sa, 3.6. – So, 4.6. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
Sa, 24.6. | Reitkurs mit Heike Hofmeier |
Juli | |
---|---|
Sa, 1.7. | Einzelstundentag bei Petra |
August | |
---|---|
Sa, 19.8. – So, 20.8. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
September | |
---|---|
Sa, 16.9. | Reitkurs mit Heike Hofmeier |
Sa, 30.9. – So, 1.10. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
Oktober | |
---|---|
Sa, 21.10. | Reitkurs mit Heike Hofmeier |
Sa, 28.10. – So, 29.10. | Reitkurs mit Thomas Haag (ausgebucht) |
Nach coronabedingter Zwangspause gab es dieses Jahr endlich wieder eine Weihnachtsfeier unserer Einsteller. Nach dem Motto „Jeder bringt was mit“ wurde am 4. Advent hinter der Sattelkammer bei schönster Sonne, aber eisigen Temperaturen geschlemmt und mit Punsch und Glühwein auf das vergangene Jahr angestoßen.
Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nach dem Tod ihrer Mutter wenige Wochen nach der Geburt haben wir Kara im vergangenen Jahr von Hand aufgezogen. Unsere gute Seele und erfahrene Zuchtstute Kesja hat sich ihr zwar angenommen und die Rolle der Ersatzmama bestmöglich übernommen, allerdings haben wir unser Fohli anfangs trotzdem alle zwei Stunden mit Fohlenmilch gefüttert. Vorbei war es mit der Nachtruhe – und zwar für die kommenden Monate.
Fohlis Markenzeichen: die Milchschnute. Anfangs hatten wir sie direkt hinterm Haus untergebracht. Dort hat nicht nur Kesja gut auf sie aufgepasst, sondern auch unsere Cuba. Als Kara etwas älter war, ist sie wieder zurück auf die Fohlenweide zu ihren Geschwistern gezogen.
Mittlerweile ist Fohli eineinhalb Jahre alt und wenn wir diese schicke Jungstute auf der Weide sehen, sind wir schon ein bisschen stolz und wissen: Jedes einzelne Aufstehen in der Nacht hat sich gelohnt.
… hatten wir am vergangenen Wochenende für unseren Kurs zum Longierabzeichen I und II – denn Reiten wollte bei dem Wetter wirklich niemand. 😉 Der plötzliche Wintereinbruch mit Schneefall und Temperaturen um die 0 Grad zeigte unseren Teilnehmerinnen direkt nochmals hautnah, warum das Longieren eine super Ergänzung im Trainingsplan jedes Reitpferdes ist. Also hieß es „rein in die warmen Klamotten und raus ins Schneegestöber“.
Aber nicht nur das „Warum“ wurde im Kurs behandelt, sondern natürlich vor allem das „Wie“: Wie sieht die korrekte Hilfengebung aus? Wie gestalte ich eine Longiereinheit? Wie kann ich Takt, Losgelassenheit und Anlehnung in allen Gangarten verbessern? Diese Fragen und noch viel mehr wurden ausführlich in Theorie und Praxis besprochen.
Am Sonntagnachmittag stand dann die Prüfung auf dem Programm: Jede Teilnehmerin zeigte eine Longiereinheit mit ihrem Pferd und erläuterte Aufbau und Zielsetzung.
Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zum IPZV Longierabzeichen I an Annette, Corinna, Hannah, Melina und Tanja und zum IPZV Longierabzeichen II an Claudia!
Heute war Prüfungstag im Tiefenbachtal. Wir gratulieren Desi, Hannah, Sarah, Stephi, Tanja und Timo ganz herzlich zum bestandenen IPZV Pferdeführerschein Umgang!
Neben der Theorie rund um Haltung, Pflege, Fütterung und Krankheiten wurden in der Praxis Bodenarbeit, Verhalten im Straßenverkehr und das Verladen der Pferde geprüft.